
Die Sony WH-1000XM4 gehören zu den beliebtesten Over-Ear-Kopfhörern auf dem Markt – und das nicht ohne Grund. Neben der exzellenten Geräuschunterdrückung und dem satten Klang überz...
Lees Meer >>Android-Nutzer können ihre letzten Suchanfragen bald blitzschnell löschen. So funktioniert das neue Google-Feature.
Google vereinfacht für Android-Nutzer den Privatsphärenschutz in der Google-Suche. Kurios: Die neue Funktion steht iOS-Nutzern schon länger zur Verfügung.
Sie können bald in der Google-App auch auf Android-Geräten rasch den Suchverlauf der letzten 15 Minuten löschen. So geht’s (sobald Google die Funktion auf Ihrem Androiden freigeschaltet hat): Öffnen Sie die Google-Such-App. Tippen Sie dann auf Ihr Profilbild. In dem sich öffnenden Menü sehen Sie den Eintrag „Die letzten 15 Minuten löschen“. Tippen Sie darauf. Es erscheint ein kurzer Hinweis, dass Google die Sucheinträge der letzten 15 Minuten löscht. Daneben steht ein „Abbrechen“-Button, mit dem Sie den Löschvorgang noch stoppen können. Falls Sie nicht auf „Abbrechen“ tippen, nimmt Google die Löschung vor.
Sie können die Suchanfragen natürlich im Google Dashboard auch von Hand löschen. Doch das ist zeitaufwendiger und es besteht die Möglichkeit, dass Sie etwas übersehen. Einfacher und schneller geht es auf jeden Fall mit dieser „Die letzten 15 Minuten löschen“-Funktion.
Eine offizielle Mitteilung von Google gibt es dazu aber nicht, doch IT-Experten entdeckten die Neuerungen und verbreiten die Information via Twitter. Gegenüber der IT-Nachrichtenseite The Verge bestätigte Google dann auf Nachfrage die kommende Neuerung.
Auf unseren Android-Smartphones war die neue Funktion noch nicht verfügbar. Google betätigte gegenüber The Verge, dass es die neue Funktion in den nächsten Wochen nach und nach an alle Android-Geräte ausliefern werde.
Für iPhone längst verfügbar
Auf iOS-Geräten steht diese „Die letzten 15 Minuten löschen“-Funktion bereits seit Juli 2021 zur Verfügung. Google hatte diese neue Privatsphärenschutzfunktion auf der Google I/O 2021 vorgestellt, danach aber kurioserweise nur für iOS freigegeben. Für Android hieß es damals nur, dass Android diese Funktion zu einem späteren Zeitpunkt bekommen würde.
2022-03-22 19:19:16
Die Sony WH-1000XM4 gehören zu den beliebtesten Over-Ear-Kopfhörern auf dem Markt – und das nicht ohne Grund. Neben der exzellenten Geräuschunterdrückung und dem satten Klang überz...
Lees Meer >>Wenn Ihr ASUS-Laptop plötzlich nur noch wenige Minuten ohne Strom durchhält oder sich überhaupt nicht mehr einschalten lässt, könnte ein defekter Akku die Ursache sein. Doch lohnt sich der Austausc...
Lees Meer >>Seiko Kinetic-Uhren sind für ihre innovative Technologie bekannt – sie kombinieren die Präzision eines Quarzwerks mit der Energieversorgung durch Bewegung. Doch auch diese Uhren sind nicht völlig w...
Lees Meer >>Beliebte Suchen: trekstor primebook c11 | l140bat-4 | d16-180p1b | asus akku | msi ge60 akku | jumper ezbook 3 pro | lg x110 akku | asus k50ij akku | samsung nc10 akku | dell optiplex gx620 datenblatt | cubot r11 | asus g751j akku | dell latitude 7285 | ws04xl | 6-87-n85ks-61d02 | Englisch | Deutsch | Japanisch | Französisch | Spanisch |