
Die Sony WH-1000XM4 gehören zu den beliebtesten Over-Ear-Kopfhörern auf dem Markt – und das nicht ohne Grund. Neben der exzellenten Geräuschunterdrückung und dem satten Klang überz...
Lees Meer >>Denken Sie auch, dass die Performance Ihres WLAN bereits optimal ist? Dann sollten Sie diesen Beitrag lesen. Sie werden staunen, was Ihr Router so alles kann.
Bildershow: So wird Ihr WLAN schneller >>
Eigentlich ist WLAN recht einfach. Die allermeisten Router berücksichtigen bei ihrer werksseitigen Konfiguration bereits die WLAN-Gewohnheiten von Durchschnittshaushalten. Auf der einen Seite ist das ein Fortschritt. Entfällt doch die für Laien oft komplizierte und fehlerträchtige Funknetzeinrichtung. Einfach den Router einschalten, das WLAN-Passwort festlegen und schon kann es losgehen. Der Nachteil ist, dass Nutzer oft eine Vielzahl an zusätzlichen Einstellmöglichkeiten übersehen. Und zwar die, auf die es ankommt, um mehr Tempo ins Funknetz zu bringen.
So machen Sie Ihr WLAN schneller:
Nummer 12 und 13: Zusätzliche Kanäle aktivieren
Bei zahlreichen Routern sind Kanal 12 und 13 über 2,4 GHz nicht aktiviert. Warum? Anders als in Europa, wo diese Kanäle für die WLAN-Übertragung freigegeben sind, werden in den USA nur die Kanäle von 1 bis 11 unterstützt. Das hat Auswirkungen auf die WLAN-Hardware, die für die USA gedacht, aber auch in Europa erhältlich ist. WLAN-Clients sind davon ebenso betroffen wie verschiedene Amazon-Fire-TV-Stick-Versionen. Der Aufbau zu einem Router, der auf den besagten Kanälen 12 und 13 funkt, ist nicht möglich.
Ob sich solche "USA"-Clients im Netz befinden, lässt sich rasch feststellen. Schalten Sie einfach das 2,4-GHz-WLAN des Routers manuell auf einen der beiden Kanäle: 12 oder 13. Überprüfen Sie anschließend, ob noch alle Clients auf 2,4 GHz in Ihrem Netz eine Verbindung zum Router aufbauen können. Sollten sich allerdings sämtliche WLAN-Router in Ihrer Nähe auf den überlappungsfreien Kanälen 1, 6 und 11 funken, bringt eine Öffnung der Kanäle 12 und 13 rein gar nichts.
Bei der Fritzbox wurden beide Kanäle werksseitig deaktiviert. Das lässt sich im Fritzbox-Menü unter dem Menüpunkt "WLAN->Funkkanal" nachprüfen. Aktivieren Sie hier die Option "Funkkanal-Einstellungen" und klicken Sie dann auf "Weitere Einstellungen". Hier ist die Option "Autokanal inklusive Kanal 12/13 (2,4-GHz-Frequenzband)" nicht aktiviert.
Nur wenn Router in Ihrer Umgebung von der 1-6-11-Regel abweichen, könnte es etwas bringen, Kanal 12 und Kanal 13 zu aktivieren. Der Router hat dann über den Autokanal mehr Spielraum, um einen Kanal auszuwählen.
2021-10-15 21:58:19
Die Sony WH-1000XM4 gehören zu den beliebtesten Over-Ear-Kopfhörern auf dem Markt – und das nicht ohne Grund. Neben der exzellenten Geräuschunterdrückung und dem satten Klang überz...
Lees Meer >>Wenn Ihr ASUS-Laptop plötzlich nur noch wenige Minuten ohne Strom durchhält oder sich überhaupt nicht mehr einschalten lässt, könnte ein defekter Akku die Ursache sein. Doch lohnt sich der Austausc...
Lees Meer >>Seiko Kinetic-Uhren sind für ihre innovative Technologie bekannt – sie kombinieren die Präzision eines Quarzwerks mit der Energieversorgung durch Bewegung. Doch auch diese Uhren sind nicht völlig w...
Lees Meer >>Beliebte Suchen: trekstor primebook c11 | l140bat-4 | d16-180p1b | asus akku | msi ge60 akku | jumper ezbook 3 pro | lg x110 akku | asus k50ij akku | samsung nc10 akku | dell optiplex gx620 datenblatt | cubot r11 | asus g751j akku | dell latitude 7285 | ws04xl | 6-87-n85ks-61d02 | Englisch | Deutsch | Japanisch | Französisch | Spanisch |