
Die Sony WH-1000XM4 gehören zu den beliebtesten Over-Ear-Kopfhörern auf dem Markt – und das nicht ohne Grund. Neben der exzellenten Geräuschunterdrückung und dem satten Klang überz...
Lees Meer >>Die deutsche Wirtschaft kommt beim Einsatz der Blockchain-Technologie kaum von der Stelle - obwohl sie von vielen Unternehmen als zukunftsträchtig eingeschätzt wird. In einer Umfrage des Digitalverbands Bitkom gaben 87 Prozent der Unternehmen an, sie hätten sich noch nicht damit beschäftigt.
Berlin (dpa) - Das ist praktisch der gleiche Anteil wie vor drei Jahren. Zugleich zeigten sich aber 59 Prozent der Ansicht, dass Blockchain stark unterschätzt werde und eine Zukunftstechnologie sei. Unter größeren Firmen mit mindestens 2000 Mitarbeitern waren sogar 82 Prozent dieser Meinung.
Bei der Blockchain-Technologie werden Daten dezentral an vielen Orten im Netz gelagert, was unter anderem die Gefahr von Online-Angriffen verringern soll. Zudem werden Datenketten gebildet, so dass etwa jede neue Transaktion an die Informationen über die vorherigen drangehängt wird. Mit diesem System soll eine Blockchain fälschungssicher sein - wird an einem Ort einer der Blöcke ausgetauscht, fällt das beim Abgleich der dezentralen Kopien der Datenkette sofort auf.
Die bekannteste Umsetzung des Blockchain-Prinzips sind Digitalwährungen wie Bitcoin. Es gibt aber auch Lösungen unter anderem zur Sicherung der Echtheit von Artikeln oder für Identifikations-Funktionen im Netz.
Deshalb biete sich der Einsatz der Blockchain auch in der Verwaltung an - doch dort komme sie in Deutschland so gut wie gar nicht zum Einsatz und man gehe auch nicht davon aus, dass dort in nächster Zeit "der Knoten platzt", sagte Bitkom-Hauptgeschäftsführer Bernhard Rohleder.
Der Umfrage zufolge hat nur ein Prozent der Unternehmen Lösungen mit Blockchain-Technologie im Einsatz, genauso viele sind in der Test- oder Umsetzungsphase. Von den Firmen, die konkrete Einsatzszenarien planen, haben drei Viertel den Bereich Finanzen und Buchhaltung im Blick.
Der Bitkom befragte für die repräsentative Erhebung 652 Unternehmen mit 50 und mehr Beschäftigten in Deutschland.
2021-07-07 19:21:10
Die Sony WH-1000XM4 gehören zu den beliebtesten Over-Ear-Kopfhörern auf dem Markt – und das nicht ohne Grund. Neben der exzellenten Geräuschunterdrückung und dem satten Klang überz...
Lees Meer >>Wenn Ihr ASUS-Laptop plötzlich nur noch wenige Minuten ohne Strom durchhält oder sich überhaupt nicht mehr einschalten lässt, könnte ein defekter Akku die Ursache sein. Doch lohnt sich der Austausc...
Lees Meer >>Seiko Kinetic-Uhren sind für ihre innovative Technologie bekannt – sie kombinieren die Präzision eines Quarzwerks mit der Energieversorgung durch Bewegung. Doch auch diese Uhren sind nicht völlig w...
Lees Meer >>Beliebte Suchen: trekstor primebook c11 | l140bat-4 | d16-180p1b | asus akku | msi ge60 akku | jumper ezbook 3 pro | lg x110 akku | asus k50ij akku | samsung nc10 akku | dell optiplex gx620 datenblatt | cubot r11 | asus g751j akku | dell latitude 7285 | ws04xl | 6-87-n85ks-61d02 | Englisch | Deutsch | Japanisch | Französisch | Spanisch |