
Bist du auch schon mal in die missliche Lage geraten, dass dein Asus Laptop mitten in einer wichtigen Arbeit, einem spannenden Film oder einer epischen Gaming-Session...
Lees Meer >>Mit externen Speichermöglichkeiten könnt ihr das iPad als Arbeitsgerät einsetzen. Das funktioniert mit der Dateien-App.
Seit dem Betriebssystem iPad OS 13 bietet Apple euch die Möglichkeit, externen Speicher an euer iPad anzuschließen und auf die dort abgelegten Daten zuzugreifen. Diese Möglichkeit kommt vielen Nutzern gelegen, da sie ihr iPad so noch produktiver einsetzen können.
MEHR SPEICHER
Die richtigen Kabel oder Adapter vorausgesetzt, könnt ihr mit iPad OS 13 externe Festplatten an eurem iPad anschließen. Im GRAVIS-Blog haben wir bereits detailliert darüber berichtet, wie ihr auch weiteres Zubehör anschießen könnt. So schließt ihr beim iPad Pro eine externe Festplatte bequem über den USB-C-Port an. An älteren iPads verwendet ihr einen Adapter, um ein USB-Laufwerk oder eine SD-Karte zu verbinden. Um ganz sicher zu gehen, dass eure externe Festplatte auch funktioniert, wenn ihr sie über einen Adapter anschließt, nehmt ihr am besten eine Festplatte mit eigener Stromversorgung. Sonst kann es passieren, dass das iPad die Festplatte nicht erkennt, falls diese zu viel Energie benötigt. Der Anschluss der Festplatte über einen USB-Hub kann hier helfen. Worauf ihr noch achten solltet: Festplatte oder der USB-Stick sollten richtig formatiert sein, denn laut Apple werden nur die Formate exFAT, FAT32, HSF+ und APFS unterstützt, wohingegen NFTS außen vor bleibt.
DATEIVERWALTUNG LEICHT GEMACHT
Habt ihr den externen Speicher erfolgreich mit eurem iPad verbunden, greift ihr über die Dateien-App auf die externen Geräte und die dort gespeicherten Dateien zu. Dazu tippt ihr in der Dateien-App auf „Durchsuchen“ am unteren Bildschirmrand. Anschließend seht ihr unter „Speicherorte“ den Namen des angeschlossenen Gerätes. Mit einem Klick darauf, bekommt ihr dessen Inhalt aufgeführt und könnt darauf zugreifen und ihn verwalten. Alternativ gebt ihr in das Suchfeld den Namen einer bestimmten Datei oder eines Ordners ein.
Öffnet ihr den Speicherort, so erscheint ein umfangreiches Info-Fenster. Diese neue Spaltenansicht in iPad OS mit einer hochauflösenden Vorschau erleichtert euch das Navigieren in den Verzeichnissen. So lässt sich in der Dateien-App, wie ihr es vom Finder eines Mac-Rechners kennt, die Seitenleiste neu anordnen, die Sortierung der Objekte ändern oder zwischen Listen- und Symboldarstellung wechseln. Über die Dateien-App könnt ihr die auf dem externen Speichermedium befindlichen Dateien oder Ordner umbenennen, komprimieren und andere Änderungen daran vornehmen. Und alles, ohne die App verlassen zu müssen. Kurz, ihr könnt mit dem iPad genauso mit Dateien und Ordnern arbeiten wie mit einem Mac.
Bist du auch schon mal in die missliche Lage geraten, dass dein Asus Laptop mitten in einer wichtigen Arbeit, einem spannenden Film oder einer epischen Gaming-Session...
Lees Meer >>In der Welt der tragbaren Geräte und Elektrofahrzeuge ist die 4INR19/66 Akku-Technologie ein herausr...
Lees Meer >>Ob Sie unterwegs sind oder den ganzen Tag im Büro arbeiten – die Batterie PA5283U-1BRS bietet Ih...
Lees Meer >>Beliebte Suchen: trekstor primebook c11 | l140bat-4 | d16-180p1b | asus akku | msi ge60 akku | jumper ezbook 3 pro | lg x110 akku | asus k50ij akku | samsung nc10 akku | dell optiplex gx620 datenblatt | cubot r11 | asus g751j akku | dell latitude 7285 | ws04xl | 6-87-n85ks-61d02 | Englisch | Deutsch | Japanisch | Französisch | Spanisch |